Egal ob im Fitnessstudio, beim lockeren Joggen um den Block oder beim Spaziergang. Man sollte darauf achten, die Flüssigkeitsaufnahme konstant hoch zu halten und dem Körper ausreichend Nährstoffe zuzuführen. Orangen in Getränken sind hierbei die beliebtesten Früchte.
Orange aus China
Die Orange kommt aus China und Südostasien. Eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse hat letztendlich zur Entstehung der beliebten Vitaminbomben geführt, die heute nicht mehr wegzudenken sind.
Wie auch ihre Vorfahren wächst die Orange an einem Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Solch ein Orangenbaum bringt im Durchschnitt 200 kg Früchte pro Jahr auf die Waage. Darüber hinaus gibt es über 600 verschiedene Orangensorten.
Bekannt ist die Orange als wahre Vitamin-C-Bombe. Die Wenigsten wissen allerdings, dass die Frucht mehr als nur diesen einen Nährstoff enthält. Orangen enthalten beachtliche Mengen an Folaten, Kalzium, Kalium, Thiamin, Niacin und Magnesium.
Wie kommt die Orange in den Tee?
Es versteht sich von selbst, dass im Tee kein schwammiges Fruchtfleisch enthalten sein kann. Genau deswegen machen es sich viele Unternehmen einfach, indem sie Orangenaroma in den Tee geben.
POP TEE macht das aber nicht. Denn die Schale eignet sich im getrocknetem Zustand um einiges besser. Sie enthält annähernd die gleichen Nährstoffe wie die rohe Orange, ist ebenfalls eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe und bietet zusätzlich wertvolles Pektin, das dafür bekannt ist, den Cholesterinspiegel zu senken. In heißem Wasser kann die Orangenschale ihre Nährstoffe abgeben und der Tee das volle Aroma entwickeln. Testet unseren Chilli & Orange Tee mit echten Orangenschalen!
Bio macht den Unterschied
Doch Orange ist nicht gleich Orange! Zu heutiger Zeit werden viel zu oft Pflanzenschutzstoffe während der Wachstumsphase auf die jungen Früchtchen gespritzt. Dies soll die Pflanzen vor Krankheiten oder Insekten schützen, ist aber für den Menschen schädlich. Also Achtung, genau aus diesem Grund sollte man die Schale im ungewaschenem Zustand nicht essen.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn auf Orangen aus biologischem Anbau zurückgegriffen wird. Allerdings wird auch hier empfohlen, die Orange zuvor gründlich mit Wasser zu reinigen.
Seid euer eigener Motivationstrainer!
Kleine Motivationsstärkungen zwischendurch in Form von Eiweißriegel, Banane oder Tee können euch super anspornen die bestehende Sportroutine beizubehalten. Kleiner Tipp: Eine Tasse Tee zwischendurch wirkt Wunder.
von Manuela