Aronia Beeren – Superfood mit Power!


Superfood Aronia Beere

Sind das Heidelbeeren? Nicht ganz! Hier handelt es sich um die beliebte Aronia Beere, die einfach nur sehr viel Ähnlichkeit mit der altbekannten Heidelbeere hat und einen sehr wichtigen Bestandteil in unserem Lean Detox Tee Ingwer & Aronia spielt. Doch statt, wie ihr äußerlicher Zwilling, süßlich zu schmecken, wundert man sich bei der Superfood Aronia Beere eher über einen herbsäuerlichen Geschmack. Klar ist auf jeden Fall, dass die Frucht ein echtes Superfood ist.

Exotisch und von weit her!

Die Powerfrucht stammt aus dem östlichen Nordamerika, wo schon die Ureinwohner von den Vorzügen der Pflanze wussten. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Aronia Beere nach Europa, so dass auch wir heutzutage von der säuerlichen Frucht naschen können.

Gut ist, was drin ist!

Die Beere enthält große Mengen an Vitaminen wie A,C,E,K und B. Außerdem weist die Frucht hohe Mengen an Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen auf. Aronia Beeren enthalten zudem eine beachtliche Menge an Antioxidantien, die Polyphenole. Im Vergleich zu anderen Beeren ist deren Anteil in der Frucht sehr hoch. Aufgrund der antioxidantiven Wirkung wird Polyphenolen auch eine gesundheitsfördernden Wirkung zugeschrieben.

Doch damit nicht genug, die Beere enthält große Anteile an Anthocyane. Zur Gruppe der Anthocyane zählt auch das weitgehend bekannte OPC (Oligomere Procyanidine), das die Wirkung antioxidativ wirkender Vitamine (A,C,E) noch einmal verstärkt.

Oft kann der Körper nicht genügend Antioxidantien bilden, um freie Radikale abzuwehren. Da er damit jedoch des Öfteren nicht hinterher kommt und die gebildete Menge an Antioxidantien meist nicht ausreicht, müssen die fehlenden Antioxidantien in Form von Lebensmitteln aufgenommen werden, die besonders reich an Antioxidantien sind.

Beliebt und geliebt!

Nicht nur Fitnessfreaks oder Trendsetter lieben die Superbeere, auch Wissenschaftler zeigen großes Interesse an der Aronia Beere. In der Naturheilkunde und im Leben der Ureinwohner spielt sie bereits schon länger eine große Rolle. Die Studien-Ergebnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Beere sind so beeindruckend, dass man sie am liebsten direkt selbst im Garten anpflanzen würde.

Aronia ist nicht gleich Aronia

Doch es gibt nicht nur Beeren, Aronia kann auch in Form von Tee, Saft oder getrockneten Früchten genießen. Wichtig: Aronia ist nicht gleich Aronia! Beim Kauf der Wunderfrucht sollte man einige Sachen beachten. So weisen schonend getrocknete Beeren zum Beispiel noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe auf, als frische Früchte. Der Saft dagegen hat den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe schneller ins Blut gelangen können. Hierbei sollte es sich um einen 100 prozentigen Direktsaft handeln, der ohne Zucker oder Wasser gemischt ist. Natürlich sollte man, egal welche Variante man wählt, stets auf Qualität und biologischen Anbau achten. Nicht, dass die Beeren bereits mit Schadstoffen belastet sind und eher der Gesundheit schaden, anstatt zu helfen.

von Isabell


Hinterlasse einen Kommentar


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen


3€ sichern - newsletter bestellen