Pop Tee beantwortet deine Fragen rund um das Thema Tee

loser tee oder teebeutel?

Es ist eine der ältesten Fragen seit es Tee gibt: Trinkt man Tee besser lose oder im Teebeutel? Teeliebhaber haben schon immer auf losen Tee geschworen, um die Zeremonie beim Zubereiten nicht zu verpassen und die Teemenge selbst bestimmen zu können. Beuteltee hat außerdem den Ruf, schlechtere Qualität als loser Tee zu haben. Ist das wirklich so? Dieses Geheimnis wollen wir lüften und euch die Vor- und Nachteile von losem Tee und Tee aus Teebeuteln zeigen.

Was ist anders bei losem Tee und Beuteltee?

In losem Tee befinden sich große Blätter, die sich im heißen Wasser stark ausdehnen. Die Ausdehnung ist bei vielen Sorten so groß, dass die Blätter nach dem Ziehen gar nicht mehr in einen Beutel passen würden. In Teebeuteln befinden sich dagegen nur kleine Teeteile, die auch nach dem Ziehen Platz im Beutel finden. Die Beutelteeteile werden bei der Teeherstellung herausgesiebt und von den größeren Blättern getrennt, die für lose Tees verwendet werden. Beuteltees kommen also von denselben Plantagen wie lose Tees und stammen auch aus derselben Ernte. Ein weit verbreitetes Vorurteil - in Teebeutel kommen nur zerkleinerte Teereste - ist also falsch. Welche Teeteile wofür benutzt werden, entscheidet sich nach der Teeernte. Um die großen von den kleinen Teeteilen zu trennen, werden spezielle Maschennetze benutzt, wobei man zwischen vier Größen unterscheidet:

- Blatt-Tees sind die größten Teeteile

- Broken-Tees sind etwas kleiner als Blatt-Tees

- Fannings sind die kleinsten Blatt-Teile

- Als Dust wird der verbliebene Teestaub bezeichnet

Während Blatt- und Broken-Tees für losen Tee benutzt werden, kommen Fannings und Dusts in Teebeutel. Diese Aufteilung ergibt sich schon wegen des vorhandenen Platzes in den Beuteln.

Pro & Contra Teebeutel

In Deutschland werden ungefähr 80% aller Tees in Beuteln verkauft. Das passt zu unserer schnellen Gesellschaft, weil Teebeutel alltagstauglicher und in der Zubereitung praktischer sind als loser Tee. Der Vorteil der Schnelligkeit hat wiederum den Nachteil, dass die Teemenge bei Beuteltee vorgegeben ist und man sie nicht individuell dosieren kann. Unbestritten ist allerdings, dass die Oberfläche der kleineren Teeteile im Verhältnis zum Volumen größer als bei losem Tee ist. Dadurch kann Beuteltee sein Aroma und sein Koffein in heißem Wasser schneller abgeben als loser Tee. Gegen Teebeutel spricht wiederum, dass die meisten Teehersteller in ihre Teebeutel nur die Standardsorten füllen. Für ausgefallenere Sorten muss man auf losen Tee zurückgreifen. Dasselbe gilt für die Qualität der Tees. Während die guten Qualitäten meistens für losen Tee verwendet werden, nutzen die Hersteller für Beuteltee in der Regel geringwertigere Tees.

Pro & Contra loser Tee

Losen Tee zuzubereiten ist etwas aufwendiger, als einfach einen Beutel ins heiße Wasser zu legen. Man benötigt für die Zubereitung etwas mehr Zeit und das passende Equipment wie ein Teesieb. Dafür kann man selbst bestimmen, wie viel Tee man in seiner Tasse haben möchte beziehungsweise ob man den Tee stärker oder schwächer trinken möchte. Loser Tee bietet Teetrinkern also mehr Individualität als Teebeutel. Außerdem kann man sich zwischen verschiedenen Zubereitungsarten entscheiden wie etwa die klassische per Teesieb oder die Zubereitung mit einem Samovar für schwarzen Tee oder mit einer Kalebasse für Mate Tee. Traditionelles Tee trinken geht also nur mit losem Tee. Ein weiterer Vorteil ist, dass lose Tees große Zutaten wie Sternanis enthalten können, die nicht in Teebeutel passen. Wie oben schon beschrieben werden für losen Tee in der Regel hochwertigere Teeteile genutzt, weshalb die meisten losen Tees mit einer höheren Qualität als Teebeutel punkten.

Unser Fazit

Letztendlich bleibt es dir überlassen, wie du deinen Tee zubereitest. Beuteltee ist im Alltagsgebrauch praktischer und er gibt sein Aroma und Koffein schneller ab als loser Tee. Allerdings findet man in den meisten Teebeuteln nur die Standardsorten und oft nicht die besten Teequalitäten. Um losen Tee zuzubereiten benötigt man zwar etwas mehr Zeit und das passende Equipment, dafür ist nur mit ihm eine individuelle und traditionelle Tee Zubereitung möglich. Hinzu kommt, dass für lose Tees meistens hochwertigere Teeteile genutzt werden. Es bleibt also dabei: Teeliebhaber sollten bei losem Tee bleiben!

Du hast weitere Fragen rund um das Thema Tee? Dann sende uns deine Frage hier:




3€ sichern - newsletter bestellen