Pop Tee beantwortet deine Fragen rund um das Thema Tee

was ist ayurveda tee?

Ayurveda Tees sind Teemischungen aus speziellen Kräutern und Gewürzen wie vor allem Kardamom, Zimt, Ingwer, Süßholz, Nelken oder Fenchel. Der bekannteste Ayurveda Tee und zugleich das indische Nationalgetränk ist Masala Chai. In der Ayurveda-Lehre sind Ayurveda Tees ein fester Bestandteil, weil von ihnen heilende und reinigende Kräfte ausgehen sollen.

Was steckt hinter der Ayurveda-Lehre?

Ayurveda ist die älteste bekannte Naturheilkunde. Sie stammt aus Indien und wird dort nach wie vor angewendet. Der Name Ayurveda setzt sich aus den Worten „Ayur“ für Leben und „Veda“ für Wissen zusammen. Ayurveda bedeutet somit Wissen vom Leben. Gemeint ist das Wissen, das zu einem gesunden und erfüllten Leben führt. Dabei ist Ayurveda mehr als irgendeine Lehre, sie ist die wichtigste Naturheilkunde der indischen Kultur.

Wie funktioniert das Ayurveda-Prinzip?

Die ayurvedische Lehre ist umfassend. Ein wichtiger Punkt ist das Prinzip der „Doschas“ – der Lebensenergien. Nach ayurvedischer Tradition gibt es drei verschiedene Energieformen:

Vata – Bewegung, Wachsamkeit
Pitta – Stoffwechsel, Verdauung
Kapha – Stabilität, Kraft

Jeder Mensch hat diese Energien in sich, bei jedem prägen sie sich aber unterschiedlich aus. Weil dieses Ungleichgewicht zu inneren Beschwerden, Unwohlsein und Krankheiten führen kann, geht es in der Ayurveda Heilkunst darum, die Doschas ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei verfolgt die Lehre einen ganzheitlichen Ansatz. Das Leben wird als Zusammenspiel von verschiedenen Einheiten wie Körper, Geist, Sinne, Verstand und Seele verstanden, die es zusammen zu bringen gilt. Hieraus ergibt sich der ayurvedische Lebensstil.

Was ist der ayurvedische Lebensstil?

Als ganzheitlicher Ansatz setzt der ayurvedische Lebensstil auf alle Lebensbereiche, um dem Ziel eines langen und erfüllten Lebens näher zu kommen. Gesundheit und innerer Frieden sind die wichtigsten Elemente. Yoga und Meditation dienen zum Ausgleich vom Alltag und sind Säulen der geistigen Reinheit, zu der auch Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit, Demut und Gewaltlosigkeit gehören. Mittlerweile gibt es Yoga in den verschiedensten Formen. Beim PowerYoga werden Gleichgewicht, Körperkraft und Geist gleichmäßig trainiert. SUPYoga ist eine Trendsportart, bei der man Yogaübungen auf einem wackeligen Surfboard durchführt. Ein weiterer Teil der geistigen Reinheit sind die Holi Farbfeste, die zur festen Ayurveda Tradition gehören.

Eine gesunde Ernährung mit frisch gekochten und rohen Lebensmitteln ist die Grundlage der körperlichen Reinheit. Die Ayurveda Küche ist überwiegend vegetarisch und zu ihr gehört natürlich Ayurveda Tee wie unser Chai Rooibos. Wer sich ayurvedisch ernährt, dem werden folgende Sätze bekannt vorkommen:

- iss erst, wenn du Hunger hast und die letze Mahlzeit verdaut wurde
- deine größte Mahlzeit ist mittags, wenn deine Verdauung am aktivsten ist
- iss nie in großer Hast oder Eile
- iss nie bis du vollkommen satt bist
- iss frische, der Jahreszeit und deiner Umgebung angepasste Speisen
- trinke abgekochte Getränke und niemals kalt
- unterdrücke keine natürlichen Körperfunktionen während des Essens

Bleibt also nur noch zu sagen: Go Ayurveda!

Du hast weitere Fragen rund um das Thema Tee? Dann sende uns deine Frage hier:


3€ sichern - newsletter bestellen