Pop Tee beantwortet deine Fragen rund um das Thema Tee
was ist wellness tee?
Den Alltag ausklingen lassen, den Gedanken freien Lauf lassen und dem Körper bei einer Tasse Tee etwas Entspannung gönnen. Stress setzt im Alltag schneller ein als man denkt. Er belastet nicht nur die Seele, sondern auch unser körperliches Wohlbefinden. Sich Ruhe erlauben und dem Körper Gutes tun, liegt deswegen ganz klar im Trend. Doch wie entspannt es sich am besten?
Was bedeuet „Wellness“?
Der Erfolgsdruck wächst, die Arbeit ruft, die Rechnungen warten. Jeder hat unterschiedliche Stressfaktoren, die geregelt werden müssen. Heutzutage häufen sich diese Faktoren und belasten Seele und Körper. In einer Zeit, in der Aussehen und Erfolg große Rollen spielen, wächst der Druck von außen zudem stetig. Kein Wunder also, dass sich mittlerweile jeder zweite Deutsche gestresst fühlt und unter Druck steht. Besonders gestresst sind Frauen im Alter von 35-45 Jahren, die Familie und Job unter einen Hut bekommen müssen. Aber auch 93% der jungen Leute zwischen 18-25 Jahren klagen über steigende Stressfaktoren.
An diesem Punkt kommt das ins Spiel, was man unter dem Begriff „Wellness“ versteht. Da Wellness unmittelbar mit Urlaub in Verbindung gesetzt wird, denken die meisten Menschen direkt an Entspannung und Erholung. Aktive körperliche Betätigung, also Sport oder Fitness, kommen einem eher nicht in den Sinn. Oft wird unter Wellness auch das Angebot verschiedener Wohlfühlprodukte verstanden, die für Entspannung sorgen können. Generell handelt es sich bei Wellness jedoch um eine Kombination aus gesunder Ernährung, bewusster Bewegung und gezielten Entspannungsübungen
Woher kommt der Begriff?
1946 wurde „Gesundheit“ von der Weltgesundheitsorganisation als physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden definiert. Infolgedessen hat sich die Gesellschaft verstärkter darauf konzentriert, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, anstatt nur auf die Verhinderung von Krankheiten zu setzen. So entstand auch der Wellness-Trend, der mittlerweile jedem bekannt ist. Begrifflich geht Wellness auf die englischen Begriffe "wellbeing", "fitness" und "happiness" zurück. Letztendlich geht es darum Spaß, Wohlbefinden und eine gute körperliche Verfassung zu verbinden. Der Trend lässt sich also als Harmonie von Geist, Körper und Seele begreifen.
Welche Rolle spielt Wellness Tee?
Doch was wäre der ganze Trend ohne den passenden Tee? Mittlerweile gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, den Effekt der Entspannung noch zu steigern. Tee kann hierbei ein guter Wellness-Partner sein. Als Wellness Tee bezeichnet man ein heißes Aufgussgetränk, das einen positiven Effekt auf Körper und Fitness haben soll. Als Wellness-Tees eignen sich bestimmte Schwarztees, Grüntees, Kräutertees und Rooibos Tees. Die meisten Tees werden aromatisiert oder mit exotischen Gewürzen verfeinert, um den Wohlfühleffekt noch zu steigern. Zutaten wie Kamille, Melisse, Blüten, Wurzeln oder Fenchel eignen sich besonders gut für einen Wellness Tee. Aber auch andere Zutaten wie zum Beispiel Ingwer oder Chilli, eignen sich aufgrund ihrer verdauungsfördernden Wirkungen besonders gut. Es ist grundsätzlich alles erlaubt, was dem Körper gut tut und vor allem schmeckt. Denn Wellness und guter Geschmack sind zwei untrennbare Dinge.
Was kann man nebenbei noch machen?
Wellness Tee ist natürlich nicht das einzige, womit man im Alltag Entspannung finden kann. Yogaübungen, Meditation und Entspannungsübungen unterstützen einen ausgewogenen Lebensstil und halten Körper & Geist fit. Auch Saunagänge oder Massagen können, neben einer Tasse Tee, nach einem stressigen Arbeitstag zu einem besseren Körpergefühl und vermindertem Stressfaktor verhelfen.
Du hast weitere Fragen rund um das Thema Tee? Dann sende uns deine Frage hier: