Pop Tee beantwortet deine Fragen rund um das Thema Tee
welche vorteile hat bio tee?
Bio ist mittlerweile in aller Munde. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter der Bio-Qualität genau? Warum sollte sie besser sein als konventionelle Qualität? Und wie kann man sichergehen, dass wirklich Bio drin ist, wenn es draufsteht?
Vorteile von Bio-Anbau
Beim biologischen Anbau handelt es sich um eine besonders umweltschonende Form der Landwirtschaft. Bio-Erzeugnisse werden ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und ohne mineralische Dünger angebaut. Es kommt auch keine Gentechnik zum Einsatz. Beim Anbau von Bio-Lebensmitteln wird stattdessen auf die Vorteile der Kreislaufwirtschaft gesetzt, durch die ein Gleichgewicht zwischen Boden, Pflanzen und Tieren hergestellt wird. Hierzu nutzen Bio-Landwirte natürliche Methoden, durch die ihre Böden fruchtbar bleiben und der Humusgehalt auf den Feldern erhöht wird. Außerdem wird beim Bio-Anbau infolge einer besonderen Bodenlockerung und einer gezielten Grunddüngung weniger klimarelevantes CO2 als bei herkömmlichen Anbaumethoden freigesetzt. Weil der natürliche Schichtenaufbau des Bodens durch diese schonende Anbauweise erhalten bleibt, kann er seine Aufgabe als Trinkwasserfilter und Wasserspeicher auch viel besser erfüllen. Durch die Bio-Anbauweise werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen somit verantwortungsbewusst genutzt. Die Zutaten profitieren hiervon ebenfalls, indem ihre Qualität und ihre Güte steigt. Viele Bio-Lebensmittel weisen höhere Nährstoffwerte auf als Lebensmittel aus konventionellem Anbau.
Bio-Zertifizierung
Für Bio-Produkte gibt es einheitliche Mindestanforderungen, die gesetzlich in der EG-Öko-Verordnung (EG) Nr. 834/2007 festgelegt sind. Nur Produkte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen das Bio-Siegel tragen. Der Gebrauch des Bio-Siegels wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz überwacht. Um als Verbraucher sofort erkennen zu können, dass es sich um ein biologisch angebautes Lebensmittel handelt, muss das EU-Bio-Siegel (viereckig) auf allen Bio-Lebensmitteln abgebildet sein. Neben dem europäischen Siegel können die Produkte auch mit dem deutschen Bio-Siegel (sechseckig) versehen sein. Jeder Bio-Händler ist verpflichtet, sich zertifizieren und anschließend mindestens einmal im Jahr von einer staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstelle überprüfen zu lassen. Bei uns macht das die BCS Öko-Garantie GmbH (Kontrollstellennummer: DE-Öko-001).
Woher stammen unsere Bio Tees?
Bei allen Tees setzen wir ausschließlich auf Bio-Zutaten. Die Zutaten stammen aus der ganzen Welt. Klassische Zutaten wie Fenchel, Brennnessel oder Ingwer stammen von deutschen Bio-Bauern. Andere kommen von wesentlich weiter weg. Der Grüne Tee, den wir zum Beispiel für unsere Power Booster Tees verwenden, stammt von einer Bio-Plantage in der chinesischen Provinz Zhejiang. Den Bio Mate Tee, den wir für unsere Lean Detox Mischung Mate & Minze benutzen, stammt aus der Region Rio Grande du Sol in Südbrasilien. Unser Bio Rooibos Tee, den ihr etwa in unserer Natural Beauty Mischung Goji Rooibos findet, stammt aus Südafrika, genauer gesagt aus der Region Cedar Mountains im südlichen Teil. Clainwilliam ist hier eine der bekannteren größeren Städte.
Du hast weitere Fragen rund um das Thema Tee? Dann sende uns deine Frage hier: