Pop Tee beantwortet deine Fragen rund um das Thema Tee

wie lange ist tee haltbar?

Tee zählt zu den Lebensmitteln, die mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zu versehen sind (steht meistens auf dem Verpackungsboden). Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist der Tee aber noch lange kein verdorbenes Lebensmittel. Es ist möglich den Tee auch über das Verfallsdatum hinaus zu trinken. Allerdings verliert er nach und nach Eigenschaften wie Aroma, Qualität und Ergiebigkeit. Es bestehen Möglichkeiten, die Tee länger haltbar machen. Grundsätzlich wird losem Tee eine Haltbarkeit von mindestens 12 Monaten zugeschrieben. Je nach Sorte und Qualitätsgrad sind gute Tees bis zu 36 Monate und länger haltbar. Besonders robust und damit lange sind in der Regel Bio Tees.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Tee

Im Voraus lässt sich sagen: Tee hat nur eine begrenzte Haltbarkeit. Sprechen wir von Haltbarkeit, beziehen wir uns auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Aber was sagt dieses überhaupt aus? Unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum versteht man eine Gütegarantie, die vom Hersteller gemäß §7 Lebensmittel-Kennzeichenverordnung festgelegt wird. Bei richtiger Lagerung der Lebensmittel bleiben Produkteigenschaften mindestens bis zum Haltbarkeitsdatum erhalten. Zu den haltbarkeitsrelevanten Produkteigenschaften von Tee zählen Aroma, Qualität und Ergiebigkeit. Diese Eigenschaften können nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nach und nach verschwinden, wodurch der Tee aber noch lange nicht schlecht wird. Mit guter Gewissheit kann gesagt werden, dass Tee zu den Getränken gehört, die auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums getrunken werden können. Dies kann allerdings nur bei richtiger Lagerung des Tees gewährleistet werden. Grundsätzlich sollte Tee mindestens 12 Monate haltbar sein; bestimmte Sorten mit guter Qualität halten bis zu 36 Monate und länger. Besonders robust sind Schwarztees, aromatisierte Früchte- und Kräutertees haben vergleichsweise kürzere Haltbarkeitsdaten.

Die richtige Lagerung von Tee

Wird Tee nicht angemessen gelagert, kann es passieren, dass folgende Eigenschaften verloren gehen: Aroma, Qualität und Ergiebigkeit. Bei losem Tee gelangt man hinsichtlich der Lagerung zu der Frage: Welche Eigenschaften muss eine gute Teedose erfüllen, damit mein Tee möglichst lange haltbar bleibt und die Produkteigenschaften erhalten bleiben? Nur in der richtigen Teedose kann auch das Teearoma für längere Zeit erhalten bleiben. Bei losem Tee ist der Schutz vor Helligkeit, Sauerstoff und Feuchtigkeit von besonderer Bedeutung. Die Lagerung in luftdichtverschlossenen Dosen ist Voraussetzung damit eine lange Haltbarkeit gewährleistet wird. Es sollte eine Dose aus Metall, Glas, Keramik oder Kirschholz gewählt werden. Unsere recycelbare Metalldose ist so konzipiert, dass das natürliche Aroma des Tees nicht entweichen kann; der Verschluss lässt keinen Sauerstoff und kein Licht in die Dose. Neben der Dose ist natürlich auch der Standort wichtig. Vermieden werden sollten warme Plätze, denn für Tee ist das kühle und trockene Lagern die beste Möglichkeit. Mit einer kühlen Lagerung ist allerdings nicht der Kühlschrank gemeint, denn dort kann der Tee trotz der Dose Feuchtigkeit aufnehmen. Separate Regale in möglichst weiter Entfernung von Herd oder Spülmaschine erweisen sich als idealer Ort. Außerdem sollte eine Lagerung neben Gewürzen, die einen starken Eigengeruch verbreiten, verhindert werden. Gerade loser Tee kann diese starken Gerüche annehmen und speichern und so sein natürliches Aroma verändern.

Lagerst du deinen Tee angemessen, kann er auch nach Ablauf des Verfallsdatums mit gutem Gewissen getrunken werden. Wegschmeißen solltest du den Tee, wenn er Geschmacksunterschiede aufweist und/oder sich sein Aussehen verändert.

Du hast weitere Fragen rund um das Thema Tee? Dann sende uns deine Frage hier:




3€ sichern - newsletter bestellen